Seit dem 1.Januar 2023 gibt es die Kirchengemeinde St. Nicetius Langweiler nicht mehr ! Die Kirchengemeinde St. Nicetius Langweiler fusionierte mit anderen Kirchengemeinden zur neuen Kirchengemeinde Hunsrück Idar St. Barbara. Alle nachstehenden Informationen sind also historisch und nicht mehr aktuell. Aktuelles zur neuen Kirchengemeinde findet ihr unter https://www.nahe-kirche.de  (heb) im Januar 2023
Information zu den Pfarrgemeinderatswahlen vom 07.11.2021

Bei der Pfarrgemeinderatswahl am 7. November 2021 wurden folgende Personen in den Pfarrgemeinderat von St. Nicetius Langweiler gewählt:

Baur Ingrid, Sensweiler

Bernard Christoph, Langweiler

Gerhard Stefanie, Schauren

Kiefer Gerlinde, Bruchweiler

Schording Beatrix, Allenbach

Steinmetz-Nau, Ina, Langweiler

 

Berufen wurden:

Bär Angelika, Langweiler

Pape Rainier, Langweiler

 

In seiner konstituierenden Sitzung wurden folgende Personen vom Pfarrgemeinderat gewählt:

Erste Vorsitzende : Ina Steinmetz-Nau

Stellvertretende Vorsitzende: Ingrid Baur

Schriftführerin: Stefanie Gerhard

Beratendes Mitglied für den Verwaltungsrat: Christoph Bernard

 

Für den Pfarreienrat Birkenfeld-Langweiler wurden gewählt:

Bär Angelika

Bernard Christoph

Steinmetz-Nau Ina


Langweiler, den 02.12.2021

Die 19. Corona Schutzverordung des Bistums Trier gültig ab 24.11.2021 in einer Kurzfassung
Unsere Pfarrkirche St. Nicetius an Weihnachten 2019

Der Weihnachtsbaum wurde von Hans-August Uhl, Klaus Thees, Jürgen Lautz und Edwin Bock aufgestellt. Die Kinder des Dorfes haben neuen Christbaumschmuck mit Bea Thees und Monique Schmidt gebastelt und am Samstag vor Weihnachten den Baum gemeinsam geschmückt. Die Weihnachtskrippe wurde von Herbert Bernard, Leni Uhl, Klaus Thees und Hans-August Uhl in der Woche vor Weihnachten aufgebaut.

Bei allen Helfern bedanken wir uns sehr herzlich. Pastor Christoph Eckert, der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat von St. Nicetius Langweiler

Taizé-Gebet am 3. September 2017 in der Pfarrkirche

Die Taizé-Gruppe hatte für Sonntag wieder zum Taizé-Gottesdienst eingeladen. Im Mittelpunkt stand das Thema "Wenn aus Fremden Freunde werden" - Begegnung mit Fremden, das Frau Kutscher mit folgenden Worten einführte: "Begegnung setzt Offenheit voraus. Es handelt sich um eine Offenheit nach zwei Seiten: zum einen Offenheit für den anderen, um seine Persönlichkeit, sein Leben und seine Kultur kennen zu lernen, zum anderen um die Bereitschaft, dem anderen etwas von meiner Kultur, meiner Person und meinem Leben mitzuteilen. So kann echte Begegnung und gemeinsames Voneinander-Lernen gelingen, in einem Gleichgewicht von Geben und Empfangen."

Es war ein sehr schöner stimmungsvoller Gottesdienst mit vielen, auch modernern Liedern aus Taizé. Im Anschluss fand noch ein gemütlicher Ausklang im Pfarrheim bei Tee und Gebäck statt, bei dem man sich auch mit den "Ortsfremden", die den Gottesdienst besucht hatten, austauschte und sich gegenseitig kennenlernte. In diesem Zusammenhang lud die Taizé-Gruppe von Idar zu ihrer Taizé-Andacht am 6. Oktober in die Stadtkirche in Idar ein.


 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.